Über Uns

links eine Packung Buchenholz-Briketts, rechts ein Korb Holzpellets
links: ein Pflanzenspross in Anzuchterde, rechts: Boden mit Rindenmulch ausgelegt, darauf liegt eine Blumenkelle und eine Kiste mit Übertöpfen
links eine lachende Frau bei der Gartenarbeit, rechts aus einer Decke ragen zwei paar Füße mit dicken Socken angezogen vor einem Kaminfeuer
links ein Radlader, der Scheitholz ablädt, rechte eine Nahaufnahme von Scheitholz

Über Uns

Eine Halle mit der Aufschrift Kompostwerk, davor fahren LKWs und ein Radlader im Hof

Immer mehr Gartenbesitzer gestalten ihren Hausgarten unter Aspekten des Natur- und Artenschutzes. BassHum-Produkte sind umweltverträglich hergestellt und stammen aus der Region. Bestes Beispiel der Kompost: Das „Urprodukt“ der Humus GmbH wird aus Bio- und Grünabfällen im Kompostwerk Bassum hergestellt und ist als feinkrümeliger Bodenverbesserer in den BassHum-Fachmärkten erhältlich. Ausgezeichnet mit dem höchsten Gütesiegel findet er vielfältige Anwendung im Garten. Kompost ist auch wesentlicher Bestandteil der neuesten BassHum-Entwicklung, einer torffreien Blumenerde. Bei der Herstellung der „Deefholter Krume“ wird komplett auf die Zugabe von Torf verzichtet.


angelegtes Beet, verschiedene Rindenmulch und Holzhäcksel bilden den Schriftzug BassHum

Zu der Produktpalette gehören aber noch weitere Produkte für den Garten. Vor allem Mulchmaterial wie Holzhackschnitzel und Rindenmulch. Und in der Winterzeit versorgt die Humus GmbH die Kaminofenbesitzer mit Brennholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft für wohlige Wärme im Wohnzimmer.


Eine Lagerhalle von BassHum mit offenen Toren, davor stehen Paletten mit Blumenerde in Säcken

Die Humus-Vermarktungs GmbH ist ein Tochterunternehmen der AbfallWirtschaftsGesellschaft mbH aus Bassum und wurde im Jahre 1993 gegründet. Erhältlich sind die BassHum Gartenprodukte in Fachmärkten auf den vier Wertstoffhöfen im Landkreis Diepholz und natürlich online.